Bei Kreditzinsen, aber auch bei den Serviceleistungen für Kreditsuchende, bestehen deutliche Unterschiede zwischen Direktbanken und Filialbanken. Diese Feststellung überrascht kaum, denn Verbraucher erwarten bei Online-Banken die günstigeren Zinsen und bei der Kreditaufnahme in einer Zweigstelle die bessere Beratung. Weiterlesen ›
Kategorie-Archiv: News
Höhere Kreditchancen durch gemeinsame Kredite
Höhere Kreditchancen durch gemeinsame Kredite
Haben Sie einen Kredit beantragt und wurde Ihr Antrag wurde ziemlich schnell von der Kreditbank abgelehnt, dann kann das daran liegen, dass Sie nicht über die erforderliche Bonität verfügen. Die Banken sichern sich gegen das Risiko des Zahlungsausfalls ab und nehmen eine Bonitätsprüfung der Kreditantragsteller vor. Weiterlesen ›
Änderungen ab 2016 zur Immobilienfinanzierung
Änderungen ab 2016 bei der Immobilienfinanzierung
Für die Immobilienfinanzierung treten 2016 neue Bestimmungen in Kraft. Die für Bauherren und Immobilienkäufer wichtigsten Änderungen betreffen die erhöhten Anforderungen an die Kreditsicherheit und die Befristung des Widerrufsrchts bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen. Weiterlesen ›
Chancen auf eine erfolgreiche Holzhaus-Finanzierung
Chancen auf eine erfolgreiche Holzhaus-Finanzierung
Für die Finanzierung oder die Beleihung eines Holzhauses gelten striktere Voraussetzungen als für auf ein Steinhaus bezogene Kredite. Die strengeren Regeln erklären sich teilweise dadurch, dass Holzhäuser in Deutschland deutlich seltener als in Skandinavien oder in Teilen der USA errichtet werden, sodass Geldinstitute mit Baufinanzierung der entsprechenden Häuser weniger Erfahrungen haben. Weiterlesen ›
Deutsche Banken stehen oben auf Einkaufsliste!
Deutsche Banken stehen derzeit ganz oben auf Einkaufsliste ausländischer Banken!
Immer mehr Experten warnen vor der deutschen Bankenlandschaft, da jene zu wenig Profit mit sich bringen würde und bereits deutliche Anzeichen einer Übersättigung aufweise. Im Ausland werden derartige Aussagen mit Wohlgefallen aufgenommen, denn die Konkurrenz weiß, dass jene deutlich besser aufgestellt sind und einen enormen Hunger verspüren. Vor allem die Franzosen und Spanier sind bereits auf der Lauer. Weiterlesen ›
Schnelltilgung beim Immobiliendarlehen lohnt sich
Schnelle Tilgung beim Immobiliendarlehen lohnt sich
Der Kauf einer Immobilie steht hinsichtlich zinsgünstiger Immobiliendarlehen nach wie vor unter einem guten Stern. Noch immer sind Kredite für Immobilien recht günstig. Allerdings gehen Experten davon aus, dass sich das Blatt wenden und die Zinsen für Immobiliendarlehen wieder steigen könnten. Wie Sie sich mit einem Schnelltilgerdarlehen bessere Konditionen sichern können, erfahren Sie hier. Weiterlesen ›
Erfolgskurs der Commerzbank – Gewinn fast verdreifacht
Derzeitiger Erfolgskurs der Commerzbank - Gewinn wurde sogar fast verdreifacht!
Die Commerzbank schien in der Vergangenheit immer zur Stelle zu sein, wenn es um verlustreiche Geschäfte ging – leider hat dies die Bank in eine tiefe Krise gestürzt, aus der sie sich nur langsam wieder erholen konnte. Doch dies ist nun soweit und die Commerzbank konnte aufgrund einiger guter Entscheidungen des Chefs Martin Blessing ihren Gewinn fast verdreifachen. Weiterlesen ›
Falsche Widerrufsbelehrung der Bank erkennen
Falsche Widerrufsbelehrung der Bank erkennen
Das Widerrufsrecht und eine schriftliche Aufklärung darüber sind ein elementarer Bestandteil des Verbraucherschutzes. Seit 2002 sind Banken auch bei Immobilienfinanzierungen zu solchen Widerrufsbelehrungen verpflichtet. Bei der Umsetzung hat sich aber fast jede Bank grobe Schnitzer geleistet. Weiterlesen ›
BGH schränkt Widerrufrecht bei Finanzierungen ein
BGH schränkt Widerrufrecht einer Finanzierung ein
Der Tenor eines aktuellen Urteils des Bundesgerichtshofes BGH lautet, dass zwei einzelne Verträge, die gemeinsam abgeschlossen werden, auch zwei getrennte Verträge bleiben. Der wirtschaftliche Zusammenhang des einen mit dem anderen Vertrag spielt dabei überhaupt keine Rolle. Entscheidend sind die Rechtssituation und die Tatsache, dass es sich um zwei eigenständige Rechtsgeschäfte handelt, die nicht miteinander verbunden sind. Weiterlesen ›
Sparkasse muss 20.000 Kunden entschädigen
Die Sparkasse Ulm muss tausende Kunden für Sparverträge entschädigen
Mehr als 20.000 Kunden der Sparkasse Ulm sind verärgert bis hin zu enttäuscht über das Verhalten des Kreditinstitutes. Der Anlass dazu sind die Scala-Sparverträge. Sie wurden in den 1990er bis Mitte der 2000er Jahre beworben und auch gerne abgeschlossen. Das Kernangebot der Scala-Verträge war die Möglichkeit, innerhalb einer 25jährigen Laufzeit die monatliche Sparrate auf bis zu 2.500 EUR erhöhen zu können. Weiterlesen ›
Geschockt – Test über Zins-Abzocke beim Dispokredit
Finanztest bemängelt die Abzocke der Banken durch hohe Zinsen beim Dispokredit
Die Höhe der Zinsen für den Dispositionskredit bzw. besser bekannt als Dispokredit, stand in den letzten Monaten mehrfach im Fokus der Berichterstattung. Die von Verbraucherschützern zum Teil gewünschte gesetzliche Beschränkung der Zinshöhe für den Verfügungskredit wird von der Politik weiterhin abgelehnt. Weiterlesen ›
Weitere Möglichkeiten der Immobilienfinanzierung
Tolle Möglichkeiten zur Immobilienfinanzierung
Eine Immobilienfinanzierung bezieht sich nicht alleine auf den Kauf oder Bau von Wohneigentum beziehungsweise Renditeobjekten, sondern auch auf deren Modernisierung. Zu diesem Zweck ist die Bildung ausreichender Rücklagen ratsam, aber nicht in jedem Fall in ausreichendem Umfang möglich. Weiterlesen ›
Studie: Niedrigzinsen nutzen oder Kredite vermeiden
Aktuelle Studie: Sollten Sie die Niedrigzinsen für Kredite nutzen oder eher Kreditschulden vermeiden
Die derzeitige Niedrigzinspolitik der EZB führt dazu, dass Sie auch Bankkredite zu ungewöhnlich niedrigen Zinssätzen erhalten. Dennoch gehören deutsche Verbraucher eher zu den Schuldenvermeidern, die nur ungern oder nur für bestimmte Zwecke Kredite aufnehmen. Damit folgen sie weitgehend den Ratschlägen der meisten Verbraucherschützer, die Konsumkrediten kritisch gegenüberstehen. Weiterlesen ›
Kreditech vs. Schufa – Wie sicher sind Daten in Zukunft
Kreditech vs. SCHUFA - Entscheidet unser Facebook Profil bald auch über unsere Kreditwürdigkeit?!?
In der heutigen Zeit wird der Bürger, wie es allgemein genannt wird, immer transparenter. Der Onlinebenutzer hinterlässt seine Spuren im Internet, und bei jedem Kreditkartenbenutzer kann mit einer simplen Excel-Tabelle nachvollzogen werden, in welchem Zeitraum sich in welchen Läden und Geschäften das Shoppingvergnügen am Wochenende abgespielt hat. Niemand bewegt sich spurlos in der heutigen Gesellschaft; wir alle hinterlassen unsere Spuren, sobald wir unser Zuhause verlassen. Weiterlesen ›
Bald teure Kredite durch steigende Anleihezinsen
Werden Kredite für Verbraucher bald wesentlich
teurer, durch die steigenden Anleihezinsen der EZB
Waren die Zinsen für Kredite in der letzten Zeit sehr günstig, da die Europäische Zentralbank die Leitzinsen auf ein historisches Tief gesenkt hat, so müssen Sie künftig damit rechnen, dass die Zinsen wieder steigen, wenn Sie planen, demnächst einen Kredit zu beantragen. Der Grund dafür sind steigende Anleihezinsen. Wie genau sich jetzt dieses Zinsverhalten auf die zukünftigen Verbraucherdarlehen und Immobilienkredite auswirken kann, erfahren Sie in diesem Newsbeitrag. Weiterlesen ›
Die 5 häufigsten Online-Abzocken im Finanzbereich
Die 5 häufigsten Online-Abzocken im Finanzbereich
Online-Betrügern fällt immer wieder etwas Neues ein, um Verbraucher mit schwer kriminellen oder auch stark unseriösen bis halbseidenen Methoden um ihr Geld zu bringen. Wir zeigen die fünf häufigsten Betrugs- und Abzockmaschen auf. Es ist hier zu unterscheiden zwischen einem kriminellen Delikt, das sofort der Polizei gemeldet werden sollte (unter anderem wegen eventueller Versicherungsansprüche) und einer halbseidenen Abzocke, mit der die Betrüger sogar vor Gericht durchkommen könnten. Weiterlesen ›
Kredit im Ausland aufnehmen – Chance oder Risiko?
Kredit im Ausland aufnehmen - Chance oder Risiko?
Menschen, die einen Kredit im Ausland aufnehmen, haben dafür ganz verschiedene Motive. Abgesehen vom gewerblichen Bereich, wo solche Vorgänge öfter stattfinden, können auch private Verbraucher einen Kredit im Ausland aufnehmen, um im Ausland oder im Inland eine Immobilie damit zu finanzieren. Das Thema war vor der Senkung der EZB-Leitzinsen und dem nachfolgenden Sinken der deutschen Hypothekenzinsen sehr interessant, weil in anderen Währungsräumen viel niedrigere Zinssätze herrschten. Weiterlesen ›
Alternative Geldanlagen und Tipps zum Niedrigzins
Alternative Anlagen für Ihr Geld und andere Tipps zum Thema: Niedrigzinsen gefährden unsere Geldanlagen
In unserem vorherigen Newsartikel haben wir darüber berichtet wie die „Niedrigzinsen unsere Geldanlagen & Ersparnisse gefährden“. Im diesem wichtigen Thema entgegenzuwirken und Ihnen ein paar notwendige Ratschläge zur Verfügung zu stellen, haben wir Ihnen einige Tipps zusammengestellt. Dabei nehmen wir Bezug auf Tagesgeld, Immobilien, Aktien und Altersvorsorge. Falls Sie also den vorherigen Beitrag intensiv gelesen haben, sollten Sie diesen Zusatz umbedingt lesen. Weiterlesen ›
Wie Niedrigzinsen unsere Geldanlagen gefährden!
Niedrigzinsen gefährden Geldanlagen & Ersparnisse!
Anfang 2015 verheißen die Schlagzeilen der Wirtschaftsnachrichten ein wahres Wunderland: der Finanzminister ruft lachend den ersten ausgeglichenen Staatshaushalt seit mehr als vier Jahrzehnten aus, die Wirtschaft vermeldet Exportrekorde und die Inflation ist so gering wie seit fünf Jahren nicht mehr. Hier muss alles in Butter sein, kann es nur Gewinner geben: Staat, Unternehmen und Bürger. Falsch, denn einer steckt schon seit einigen Jahren in der größten Krise seit Gründung der Bundesrepublik: der Sparer! Weiterlesen ›
Überbrückungskredit für kurzfristige Engpässe
Überbrückungskredit - Ideal für finanziellen Engpass
Ein Überbrückungskredit soll einen kurzfristigen finanziellen Engpass überbrücken, er kann dabei auch ein bestehendes Darlehen ergänzen. Dem Namen entsprechend dienen Überbrückungskredite immer der Überwindung vorübergehender und überschaubarer Liquiditätsanspannungen. Saisonkredite für Unternehmen gehören ebenso dazu wie Ergänzungskredite beim Eigenheimbau, die grundschuldmäßig abgesichert werden. Weiterlesen ›
Baufinanzierung 2015 – Tipps, Tests und Vergleiche
Die optimale Baufinanzierung für 2015 finden:
Aktuelle Tipps, Trends und Vergleiche
Neben vielen guten Wünschen hören wir von unseren Kunden, die sich für einen Immobilienkauf, den Bau eines Häuschens oder eine Umfinanzierung interessieren, rund um den Jahreswechsel vor allem eine Frage: Wie entwickeln sich die Zinsen für Hypotheken in den nächsten zwölf Monaten? Da auch 2015 wieder wichtige Aspekte bei einer Baufinanzierung und Umfinanzierung berücksichtigt werden müssen, haben wir Ihnen unsere aktuelle Tipps für Ihre persönliche Baufinanzierung zusammengestellt. Hierbei gehen wir für Sie auf Empfehlungen, Zinsen und Vorteile zur Finanzierung Ihrer Immobilie ein. Weiterlesen ›
Tipps – Steuern sparen bei Steuererklärung für 2014
Tipps - Steuern sparen bei Steuererklärung für 2014
Von Altkanzler Helmut Schmidt stammt das Zitat, wonach jeder, der die Pflicht zum Steuern zahlen hat, auch das Recht zum Steuern sparen hat. Doch während Arbeitnehmer und Rentner an der Pflicht zur Steuerzahlung nicht vorbei kommen, erfordert das Recht zum Steuern sparen Eigeninitiative. Das Instrument zur Rückholung bereits bezahlter Steuern ist die jährliche Steuererklärung. Sie ist zwar nicht für jeden Arbeitnehmer verpflichtend, jedoch, wenn auch unbeliebt, in den meisten Fällen lohnenswert. Weiterlesen ›
„Geben & Nehmen“ – Spendenaktion 2014
"Geben & Nehmen" Spendenaktion Weihnachten 2014
Duratio steht seit vielen Jahren für soziales Engagement, Toleranz und Hilfsbereitschaft. Hinsichtlich der Erfolge im vergangenen Jahr, konnten wir auch Ende 2014 wieder ein gemeinnütziges Projekt mit unserer Spendenaktion unterstützen. Bereits Anfang 2011 wurde die jährliche Spendenaktion „Geben & Nehmen“ von Duratio ins Leben gerufen. Seither ist unser gesamtes Team jedes Jahr bestrebt, mit den erwirtschafteten Gewinnen des Unternehmens verschiedene soziale Einrichtungen zu unterstützen. Weiterlesen ›
Wie viel Kredit kann ich mir leisten?
Wie viel Kredit kann ich mir leisten?
Untersuchungen haben ergeben, dass jede Person sich im Laufe des Lebens mindestens einmal die Frage stellt: Wie viel Kredit kann ich mir überhaupt leisten, falls ich jemals einen Darlehen in Anspruch nehmen müsste oder möchte. Die Antwort auf diese Frage ist sehr komplex und nicht immer bei jedem Kreditsuchenden gleich zu betrachten. Wir haben versucht mit einfachen Worten und Hilfestellungen einige Tipps für Sie zusammenzufassen, um sich Ihre persönliche Kredithöhe selbst zu errechnen. Weiterlesen ›
Roll-over-Kredit, P2P- und Microkredit – Was ist das?
Was ist ein Roll-over-Kredit, P2P-Kredit & Microkredit?
Im Laufe der Jahre können sich sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld Situationen ergeben, in denen die Aufnahme eines Kredites notwendig wird. Das Ersparte reicht für die anstehende Ausgabe nicht aus, die ihrerseits nicht aufgeschoben werden kann. Dabei stolpert jeder Kreditsuchende über Fachbegriffe, wie zum Beispiel Roll-over-Kredit oder P2P-Kredit. Doch niemand weiß, ohne sich damit genauer zu beschäftigen, was solche Fachbegriffe eigentlich bedeuten und für was man diese Kredite überhaupt verwenden kann. Weiterlesen ›
Tipps – Was ist für eine gute Umschuldung zu beachten
Tipps für Kreditsuchende - Wie funktioniert eine Umschuldung und was ist dabei alles zu beachten
Eine Kredit Umschuldung kann aus mehrerlei Gründen und verschiedenen Sichtweisen ratsam oder hilfreich bis hin zu dringend notwendig sein. Die Umschuldung für Baufinanzierung beispielsweise ist anders zu betrachten und zu bewerten als eine Kredit Umschuldung, um mehrere unterschiedliche Kredite zu einem einzigen Gesamtkredit zusammenzufassen. Eine Umschuldung für Baufinanzierung ist vor allem dann überlegenswert, wenn die erste Zinsbindungsphase der zukünftig neuen Baufinanzierung mit niedrigeren Zinsen als bisher verbunden ist. Weiterlesen ›
Bearbeitungsgebühr für Kredit von Bank zurückfordern
Bearbeitungsgebühren von Bank zurückfordern
Das wichtigste Thema der letzten Tage handelt über die Zurückforderung unzulässiger Bearbeitungsgebühren von Banken und deren Verjährungsfristen. Auf was Sie als für Kreditnehmer achten müssen, warum es überhaupt zu diesem Urteil kam und wie man so eine Rückforderung mit Hilfe unseres Musterbriefes richtig verfassen und stellen kann, klären wir in diesem Artikel genauestens für Sie auf. Nutzen Sie also jetzt die Chance, sich Ihr rechtmäßiges Geld zurückzuholen.
Weiterlesen ›
Risiko bei verdächtig günstigen Baufinanzierungen
Risiko bei verdächtig günstigen Baufinanzierungen
Wie es umgangssprachlich heißt, sind die Zinsen zur Immobilienfinanzierung seit Anfang 2013 in einem dauerhaft historischen Tief. Da ist es mehr als verlockend darüber nachzudenken, die monatliche Mietzahlung im hohen dreistelligen Eurobereich gegen eine Baufinanzierung mit Zinsen und Tilgung einzutauschen. Baugeld ist denkbar billig, sagen die einen und fügen gleich an: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Oder umgekehrt: Nur wer wagt, der gewinnt. Weiterlesen ›
Höhere Zinsen bringen Vorteile beim Autokredit
Höhere Zinsen bringen Vorteile beim Autokredit
Was paradox klingt, lässt sich in Euro und Cent nachrechnen. Wenn auf der einen Seite der Autokredit bei der Bank oder Sparkasse die üblichen Zinsen kostet, dann kann auf der anderen Seite beim Vertragshändler am Ort ein Barzahlungsrabatt ausgehandelt werden. Diese eingesparte Ausgabe muss der Mehrausgabe an Bankzinsen gegenübergestellt werden. Unterm Strich zeigt sich, welche Summe trotz höherer Zinsen beim Autokauf gespart werden kann. Weiterlesen ›
Schufafreie Kredite – Riskantes Abzocker-Geschäft
Schufafreie Kredite - Das riskante Abzocker-Geschäft
Kreditvertrag und Kreditvermittlungsvertrag klingen ähnlich, sind aber zwei getrennte und ganz unterschiedliche Verträge. Das merkt der Kreditsuchende spätestens dann, wenn er sich an einen Kreditvermittler im Internet wendet. Der schaltet sich vermittelnd zwischen den Kreditsuchenden und den Kreditgeber. Diese Arbeit lässt er sich bezahlen. Oftmals wird von den Kreditsuchenden eine Vermittlungsgebühr im unteren dreistelligen Eurobereich verlangt. Weiterlesen ›
Was taugt ein Modernisierungskredit für Hausbesitzer
Was taugt ein Modernisierungskredit für Hausbesitzer
Der Bau oder Kauf eines Eigenheims geschieht in aller Regel nur einmal im Leben. In beiden Fällen dauert die Finanzierung, also die Rückzahlung des Baudarlehens im meistens sechsstelligen Eurobereich, mehrere Jahrzehnte. Bis dahin gehört die Immobilie der Bank. Der Bauherr ist Besitzer, aber de facto kein Eigentümer. Das wird er erst nach Überweisung der Schlussrate und einer anschließenden Löschung der Grundbuchhypothek. Weiterlesen ›
Welche Sondertilgungsrechte haben Kreditnehmer
Welche Sondertilgungsrechte haben Kreditnehmer
Die Immobilienfinanzierung bedeutet eine Darlehensaufnahme im sechsstelligen Eurobereich. Die Finanzierung mit der monatlichen Rückzahlung wird für mehrere Jahrzehnte ausgerechnet und geplant. In dieser Zeit ergeben sich oftmaals Situationen, die eine Sondertilgung ermöglichen. Das freut den Darlehensnehmer, der damit die Finanzierungskosten mit den Darlehenszinsen, oder auch die Laufzeit des Immobiliendarlehens, deutlich reduzieren kann. Weiterlesen ›
Was einen günstigen Kredit wirklich auszeichnet
Was einen günstigen Kredit wirklich auszeichnet
Ganz allgemein formuliert ist ein günstiger Kredit derjenige, der den aktuellen und persönlichen Bedürfnissen möglichst nahekommt. Günstig muss nicht immer dasselbe wie pekuniär billig sein. Günstig ist eher das Ergebnis unterm Strich, nachdem, bildlich gesehen über dem Strich, Pro und Kontra sorgfältig verglichen worden sind. Die originären Kosten für den Kredit als ein Geldleihen sind die Zinsen. Doch oftmals bleibt es leider nicht nur dabei. Weiterlesen ›
Beamtenkredit – Vorteile und Nachteile
Beamtenkredit – Vorteile und Nachteile
Der Beamtenkredit ist die gebräuchliche Bezeichnung für einen Kredit, der an einen bestimmten Personenkreis zu besonderen Kreditkonditionen vergeben wird. Er ist keine eigene Kreditform, sondern die ungeschützte Bezeichnung für einen zweckfreien oder zweckgebundenen Kredit. Er wird von den Banken und Sparkassen in ganz unterschiedlichen Formen angeboten, die sich jedoch ausschließlich an Mitarbeiter im öffentlichen Dienst bei Bund, Ländern und Gemeinden richten. Weiterlesen ›
Schufa Test – Teil 3 „Fehler & Falschmeldungen“
Die Schufa im Test - Teil 3 "Fehler & Falschmeldungen"
Die Schufa kann häufig ihre eigenen Fehler nicht erklären, doch das Maß der Dinge ist nun mal letztendlich der Schufa-Score. Er ist die rechnerische Bewertung aller Daten und Informationen, die personenbezogen eingetragen sind. Ausgedrückt wird der Score in Prozenten. Je näher der Score an hundert Prozent ist, umso besser ist er. Hier werden jedoch auch sogenannte weiche Werte verarbeitet, die nichts mit den Eintragungen zu tun haben und von denen der Bürger nichts erfährt. Weiterlesen ›
Schufa Test – Teil 2 „Mitarbeit & Eigenverantwortung“
Die Schufa im Test - Teil 2
"Mitarbeit & Eigenverantwortung"
Wenngleich die Schufa viel „Macht und Einfluss“ verkörpert, so ist sie dennoch nichts weiter als ein kommerzielles Unternehmen der freien Wirtschaft. Im Gegensatz zu früheren Jahrzehnten ist sie heutzutage als Kapitalgesellschaft eine Aktiengesellschaft. Die Aktionäre wollen ihre jährliche Dividende sehen und der Vorstand der Schufa steht unter dem damit verbundenen Erfolgsdruck. Einerseits müssen ständig neue Geschäftspartner akquiriert, andererseits muss der Datenbestand laufend erweitert werden. Weiterlesen ›
Schufa Test – Teil 1 „Sammelwut & Folgen“
Die Schufa im Test - Teil 1 "Sammelwut & Folgen"
Nahezu jeder Bürger kennt die Schufa, ohne sie je gesehen zu haben. Für rund siebzig Millionen Bürger ist die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung ein ebenso unsichtbares wie unheimliches Unternehmen. Die private Wirtschaftsauskunftei mit Sitz in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden hat den Ruf, dass sie im wahrsten Sinne des Wortes über jeden alle Daten sammelt, an die sie herankommen kann. Weiterlesen ›
Nachrechnen beim Immobilienkredit – Teil 2
Nachrechnen beim Immobilienkredit – Teil 2
Wie wir für Sie bereits in Teil 1 unseres Artikels „Nachrechnen beim Immobilienkredit“ berichtet haben, gibt es gerade im Bereich der Vorfälligkeitsentschädigungen von Banken / Kreditinstituten hitzige Diskussionen über Veränderungen. Denn hierbei unterlaufen viele Fehler zum Nachteil der Kreditnehmer. Über die Grundlagen dieser Thematik, zum Beispiel „Was ist sind Vorfälligkeitsentschädigungen“ oder „Wie werden diese berechnet“ haben wir bereits erklärt. Nun erörtern wir das Ergebnis und die rechtliche Seite, der von den Verbraucherzentralen recherchierten Fakten. Weiterlesen ›
Nachrechnen beim Immobilienkredit – Teil 1
Nachrechnen beim Immobilienkredit – Teil 1
Wer früher aus dem Immobilienkredit aussteigen will, zahlt oft viel zu viel drauf – das soll sich jetzt ändern!
Ob als inflationsfeste Altersversorgung, langfristig lukratives Investment oder Spekulationsprojekt: Der Kauf von Wohnimmobilien liegt, angesichts niedriger Zinsen und unattraktiver Alternativen für Geldanlagen, wieder richtig im Trend. In gefragten Lagen zeigt der Immobilienmarkt bereits extreme Anzeichen einer Überhitzung: 2013 standen private Personen aus Deutschland bei Kreditinstituten mit Immobiliendarlehen von 836 Milliarden Euro in der Kreide. Weiterlesen ›
Wofür benötigt man eine Restschuldversicherung
Wofür benötigt man eine Restschuldversicherung
Bei einer unverschuldeten Arbeitslosigkeit, längerer Krankheit bzw. Arbeitsunfähigkeit oder dem unerwarteten Todesfall des Kreditnehmers, kann es für die Hinterbliebenen oder die Familie ohne den Kreditschutz richtig schwer werden, den Kredit weiter zu zahlen. Durch die Inanspruchnahme einer Restschuldversicherung können diese möglichen Problemfälle abgesichert werden. Weiterlesen ›
Kredit von Bank als Kleinunternehmer / Existenzgründer
Geld von der Bank - Kredit erhalten als Kleinunternehmer / Existenzgründer
Oft haben es Kleinunternehmer oder Existenzgründer schwer bei Banken Kredite für nötige Investitionen zu bekommen. Mit diesen Tipps erhöhen Sie Ihre Chancen genügend Geld für mehr Wachstum und Gewinn zu erhalten. Wichtig ist jedoch, dass Sie vorher genau überlegen, für welche Investition Sie das Geld benötigen und dann den passenden Kredit dazu auswählen. Denn nicht jeder Kredit ist für jedes Vorhaben geeignet. Weiterlesen ›
Abrufkredite – Günstige Alternative zum Dispokredit
Abrufkredite – Günstige Alternative zum Dispokredit
Die meisten Menschen wissen gar nicht, das es diese Form des Kredites gibt, obwohl es eine günstige Alternative der Finanzierung darstellt. Die Abrufkredite sind für Kunden denkbar einfach. Als Kunde eröffne ich bei einer Bank ein Kreditkonto von dem Sie Geld abrufen können. Die Höhe haben Sie vorher mit der Bank abgestimmt, immer dann wenn Sie Geld benötigen können Sie sofort zugreifen und wenn sich ihr finanzieller Spielraum wieder gebessert hat zahlen Sie das Geld an die Bank zurück. Weiterlesen ›
Vorzeitig raus aus teurer Baufinanzierung
Vorzeitig raus aus teurer Baufinanzierung
Sie zahlen mehr als 4 Prozent für ihren Immobilienkredit und kommen nicht so ohne weiteres raus aus dem Vertrag: Haus-und Wohnungseigentümer, die ihren Kredit vor Jahren abgeschlossen haben, könnten bei aktuellen Angeboten für 2,5 Prozent glatt neidisch werden. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre Baufinanzierung günstiger und auch sicherer machen! Weiterlesen ›
Sparen beim Kredit durch höhere Tilgung
Sparen beim Kredit durch höhere Tilgung
Sparchancen gibt es auch für Kreditnehmer, die an Ihren alten Vertrag gebunden sind. Viele haben heute mehr finanziellen Spielraum als in den ersten Jahren nach dem Bau. Den sollten sie nutzen, um Ihre Schulden schneller abzubauen. Voraussetzung ist, dass Ihr Vertrag Sondertilgungen erlaubt oder die Möglichkeit bietet, den Tilgungssatz zu erhöhen. Weiterlesen ›
Kreditgebühren von Banken zurückholen
Kreditgebühren von Banken zurückholen
Viele Kunden können sich Kreditgebühren zurückholen, die sie an die Bank zahlen mussten. Das können Kontogebühren von 15 Euro im Jahr sein, aber auch Bearbeitungsgebühren von mehr als 1000 Euro. Kontoführungsgebühren sind nach einem Urteil des Bundesgerichtshof für Kredite nicht zulässig (Az.XI ZR 388/10). Weiterlesen ›
Zinsen sichern mit Forward Darlehen
Zinsen sichern mit Forward Darlehen
Läuft die Zinsbindung innerhalb der nächsten drei Jahre ab, können sich Kreditnehmer schon heute niedrige Zinsen für ihren Anschlusskredit sichern. Dafür bieten Banken sogenannte Forward Darlehen an. Der englische „forward“ bedeutet „nach vorn“. Die Konditionen solcher Kredite werden schon Jahre im Voraus fest vereinbart. Weiterlesen ›