Anschlussfinanzierung

Kurzfristige Konditionen und günstige Zinsen einer Anschlussfinanzierung sparen bares Geld!

Die passende Lösung für Ihre Baufinanzierung

Prolongation, Umschuldung oder Forward-Darlehen? Es ist in vielen Fällen für Bauherren und Kreditnehmer nicht einfach, die passende Anschlussfinanzierung auszuwählen. Die erfahrenen Finanzberater von Duratio stehen Ihnen hierbei gern kompetent zur Seite.

Die Zinsbindung eines Darlehens für eine Baufinanzierung beträgt meistens 10 bis 15 Jahre. Nach Ablauf dieser Zeit ist gewöhnlich eine noch zu tilgende Restschuld vorhanden. Für diese Restschuld gilt es nun, eine passende Anschlussfinanzierung mit möglichst günstigen Zinsen zu finden. Die Anschlussfinanzierung kann entweder durch eine Prolongation oder eine Umschuldung erfolgen. Bei einer Prolongation verbleibt das Darlehen bei der bisherigen Bank. Eine Bonitätsprüfung ist hier nicht erforderlich. Eine Umschuldung hingegen transferiert das Darlehen zu einem anderen Kreditinstitut. Hierfür fallen möglicherweise Kosten an. Der Vorteil ist jedoch, dass der Zinssatz bei einer anderen Bank oftmals deutlich niedriger ist. Eine dritte Variante der Anschlussfinanzierung ist das Forward-Darlehen. Es garantiert bis zu 60 Monate im Voraus eine Zinsbindung. Besonders wenn sich ein Anstieg der Zinsen am Finanzmarkt abzeichnet, ist diese Möglichkeit interessant. Das Forward-Darlehen kann bei der bisherigen als auch bei einer neuen Bank abgeschlossen werden.

Oftmals wird eine Prolongation von der bisherigen Bank automatisch vorgeschlagen. Dies ist jedoch nicht immer die günstigste Variante der Finanzierung. Duratio hilft Ihnen, sich rechtzeitig über die für Sie sinnvolle Variante der Anschlussfinanzierung zu informieren. Das Forward-Darlehen kann schon fünf Jahre vor dem Ablauf der Zinsbindungsfrist abgeschlossen werden. Spätestens aber drei bis sechs Monate vor dem Ablauf, sollten sich Bauherren einem umfassenden Kreditvergleich annehmen. Unsere erfahrenen Finanzberater stehen Ihnen gerne zur Seite, wenn es um die Wahl der Anschlussfinanzierung und die Wahl des Kreditinstitutes geht. Nicht nur die Höhe der Zinsen ist hierbei wichtig, sondern auch den Konditionen wie der Tilgungsrate kommt hierbei eine gewichtige Rolle zu.

Kurz und knapp // Anschlussfinanzierung

  • Drei Arten der Anschlussfinanzierung
    • Prolongation
    • Umschuldung
    • Forward-Darlehen
  • Prolongation:
    • Darlehen verbleibt bei der bisherigen Bank
    • Vorteil: Bonitätsprüfung nicht notwendig
    • Nachteil: Nicht immer die günstigsten Konditionen
  • Umschuldung:
    • Darlehen wird zu einem anderen Kreditinstitut transferiert
    • Vorteil: deutlich bessere Konditionen
    • Nachteil: Kosten können für Transformation anfallen
  • Forward-Darlehen:
    • Garantiert bis 60 Monate voraus Zinsbindung
    • Besonders interessant, wenn Zinsschwankungen erwartet werden

Vereinbaren Sie am besten noch heute ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch direkt bei Ihnen zu Hause oder fordern Sie ein auf Sie zugeschnittenes Angebot für Ihre Anschlussfinanzierung an! Alternativ beraten wir Sie auch gerne telefonisch.