Sind Sie auf der Suche nach einer sicheren Geldanlage und möchten Sie Ihr Geld längerfristig anlegen, können Sie sich für Festgeld entscheiden. Sie können verschiedene Anlagezeiträume wählen; während des Anlagezeitraums können Sie über das Geld nicht verfügen. Da sich der von der Europäischen Zentralbank festgelegte Leitzins gegenwärtig auf einem historischen Tief befindet, sind Zinsen für Festgeld jetzt sehr niedrig. Um möglichst gute Konditionen für das Festgeld zu bekommen, ist es wichtig, die richtige Anlagebank zu finden. Unser Festgeldvergleich auf unserer Webseite kann Ihnen helfen, die richtige Bank für Festgeld zu finden und die Konditionen bei den verschiedenen Banken zu vergleichen.
Was ist Festgeld?
Festgeld ist eine Form der Geldanlage, bei der ein Geldbetrag über einen festgelegten Zeitraum angelegt wird. Der Anlagezeitraum endet zu einem bestimmten Termin, daher wird Festgeld auch als Termingeld bezeichnet. Der Zinssatz wird zu Beginn des Anlagezeitraums fest vereinbart, während des gesamten Anlagezeitraums ändert er sich nicht. Erst zum Ende der Laufzeit können Sie über das Geld verfügen. Für das Festgeld kann ein Anlagezeitraum von einem Jahr oder länger gewählt werden, bei einigen Banken sind auch kürzere Anlagezeiträume möglich.
Vor- und Nachteile von Festgeld
Der entscheidende Vorteil von Festgeld ist die Sicherheit; Ihr festgelegtes Geld ist Ihnen sicher. Die Banken gewähren darauf eine Einlagensicherung, so ist Ihr Geld auch dann sicher, wenn die Bank zahlungsunfähig wird. Festgeld unterliegt keinen Zinsschwankungen, der Zinssatz bleibt immer gleich, das macht Festgeld gut planbar. Die Zinsen sind bei Festgeld höher als beim Tagesgeld, über das Sie täglich verfügen können. Festgeld hat den Nachteil, dass Sie während der gesamten Laufzeit nicht darüber verfügen können und dass es keine finanzielle Flexibilität gewährleistet. Die Rendite ist im Vergleich zu spekulativen Geldanlagen wie Fonds oder Aktien sehr niedrig, doch besteht kein Verlustrisiko, so wie bei Aktien.
Vergleichen Sie jetzt ganz unverbindlich aktuelle Festgeld-Konditionen. Zum Festgeld-Vergleich
Möglichkeiten und Variationen bei Festgeld
Festgeld können Sie über unterschiedliche Zeiträume anlegen, in der Regel können Anlagezeiträume von einem Jahr bis hin zu zehn Jahren gewählt werden. Auch kürzere Anlagezeiträume sind möglich, teilweise können sogar schon Anlagezeiträume von nur einem Monat gewählt werden. Bei einigen Geldinstituten besteht die Möglichkeit, während der Laufzeit über Teilsummen des angelegten Betrages zu verfügen. Eine Variante beim Festgeld ist die Zinstreppe; hier wird der Anlagebetrag über mehrere Fristen, beispielsweise ein Jahr, zwei Jahre und drei Jahre, verteilt. Sie können nach Ablauf einer Frist immer über eine Teilsumme verfügen und sich entscheiden, ob Sie den Betrag abheben oder wieder anlegen möchten. Diese Variante von Festgeld gewährleistet Ihnen mehr Flexibilität. Unser Festgeld-Vergleich hilft Ihnen, die richtige Bank für Ihr Festgeld zu finden.
Renditen beim Festgeld
Jetzt, da der Leitzins der Europäischen Zentralbank auf ein historisches Tief gefallen ist, bekommen Sie nur sehr niedrige Zinsen für Festgeld; bei einigen Banken liegen die Zinsen sogar schon bei Null, sodass Sie im Endeffekt Verluste machen. Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie unseren Festgeld-Vergleich nutzen, der über die Renditen informiert. Die Rendite wird höher, je mehr Sie anlegen und je länger Sie die Laufzeit wählen. Bei Laufzeiten von mehr als einem Jahr werden die Zinsen zumeist jährlich gutgeschrieben, so können Sie vom Zinseszins profitieren.
Die besten Banken für Festgeld
Bezüglich der Rendite, der wählbaren Laufzeiten und der Sicherheit sind Credit Agricole, die Südtiroler Sparkasse, die IKB deutsche Industriebank, die Creditplus Bank und VTB die besten Banken für Festgeld. Für einen Anlagebetrag von 10.000 Euro und eine Laufzeit von 36 Monaten bekommen Sie hier überall noch eine Rendite von mindestens 1 Prozent.
Die besten Angebote für Festgeldkonten tagesaktuell in unserem Vergleich. Jetzt ausprobieren!
Was Sie beim Festgeld-Vergleich umbedingt beachten sollten
Bereits bevor Sie den Festgeld-Vergleich nutzen, sollten Sie einige Überlegungen treffen:
- Sie sollten genau überlegen, welchen Betrag Sie über längere Zeit entbehren können und über welchen Zeitraum Sie diesen Betrag anlegen möchten. Beim Vergleich sollten Sie daher auf Mindest- und Höchstanlagebeträge achten.
- Nicht nur deutsche, sondern auch einige ausländische Geldinstitute können gute Konditionen für Festgeld bieten. Sie sollten daher überlegen, ob Sie bereit sind, Ihr Geld bei einer ausländischen Bank anzulegen, wenn dort die Konditionen stimmen.
- Möchten Sie Ihr Geld über mehrere Jahre anlegen, sollten Sie überlegen, ob ein Angebot mit einer Zinstreppe sinnvoll ist.
- Sie sollten sich informieren, ob Sie das Festgeld zum Ende der Laufzeit kündigen müssen und welche Kündigungsfrist gilt. Versäumen Sie die fristgemäße Kündigung, wird das Geld wieder zu den zuvor vereinbarten Konditionen festgelegt.
- Ist Ihnen ein guter Service wichtig, sollten Sie bei der Wahl der Bank auf die Erreichbarkeit des Kundendienstes achten. Je nach Bank kann der Kundendienst per Telefon, im Live-Chat und per E-Mail erreichbar sein. Jedoch erst nach einer erfolgreichen Anfrage bzw. Kontoeröffnung
Wie Sie die richtige Bank für Ihr Festgeld finden
Um die richtige Bank zu finden, müssen Sie in den Festgeld-Vergleich den gewünschten Anlagebetrag und die Laufzeit eintragen. Sie erhalten einen Überblick über die Konditionen.
- Um möglichst viel für Ihr Geld zu bekommen, kommt es auf die Höhe der Zinsen an.
- Ganz wichtig ist die Einlagensicherung; damit Ihnen auch bei Zahlungsunfähigkeit der Bank nichts verlorengeht, sollte die Einlagensicherung 100 Prozent betragen.
- Gerade angesichts der niedrigen Zinsen sollten Sie darauf achten, dass keine Kontoführungsgebühr erhoben wird.
- Bei einer Anlage von mehr als einem Jahr sollte die Zinsgutschrift jährlich erfolgen, damit Sie vom Zinseszins profitieren.
- Möchten Sie das Geld über einen Zeitraum von weniger als einem Jahr anlegen, sollten Sie darauf achten, ob auch dann noch Zinsen von wenigstens 0,5 Prozent gewährt werden.
Unser Duratio Festgeld-Vergleichsrechner informiert über die Konditionen für aktuelle Festgeld-Angebote bei den verschiedenen Banken und gewährt Ihnen einen umfassenden Überblick.